Liebe Kundin, lieber Kunde
BiblioWeekend 2025
Am Wochenende vom 29./30. März 2025 ist einiges los in der Bibliothekenwelt. Das bereits 4. gesamtschweizerische BiblioWeekend geht über die Bühne. Diesmal ist das Motto «Worte verbinden Welten / Les mots relient les mondes / Le parole uniscono i mondi».
Ziel dieses Wochenendes ist, die breite Öffentlichkeit und die Entscheidungstragenden in der Politik für die Bedeutung von offenen Bibliotheken zu sensibilisieren, die Bibliotheken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen und ihre Türen für alle Bevölkerungsgruppen weit zu öffnen.
Am Samstag, den 29.03.2025 ist die Bibliothek von 10 – 13 Uhr offen.
Am Sonntag, den 30.03.2025 ist die Bibliothek von 11 – 15 Uhr offen.
Leider müssen wir die zwei für Samstag geplanten BUCHSTART Veranstaltungen aufgrund von Krankheit absagen.
Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
LITERARISCHES MITEINANDER MIT ANNETTE BOLL FÜR ERWACHSENE
Sonntag, 30.03.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
Passend zum Motto präsentiert Ihnen Annette Boll von www.lese-freude.com ein literarisches Miteinander. Sie schafft Verbindungen zu Worten, Büchern und zum Publikum. Gemeinsam mit den Besuchenden entdecken wir neue oder verlorene Wörter, thematisch passende Bücher und schaffen Verbindungen mit Büchern.
Eintritt Frei
Bitte Anmeldung unter: Tel. 044 724 32 08 oder info@bibliothek-rueschlikon.ch
KAMISHIBAI, GESCHICHTEN FÜR 3- BIS 6- JÄHRIGE
Sonntag, 30.03.2025, 13:00 – 13:30 Uhr, danach gibt es einen Znüni
ohne Anmeldung
GEMEINSAM LESEN – EINANDER ZUHÖREN (SHARED READING)
Gemeinsam hören und lesen wir in einer kleinen Gruppe eine Geschichte und ein Gedicht. Lassen Sie sich von der Auswahl der Geschichten überraschen und inspirieren. Teilen Sie Ihre Gedanken zum Gehörten mit oder seien Sie einfach dabei und hören zu.
Leseleitung: Lesefreude – Annette Boll
Nächste Termine:
Freitag, 11.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ein Einstieg ist zu jedem Termin möglich!
Bitte Anmeldung unter: Tel. 044 724 32 08 oder info@bibliothek-rueschlikon.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Bibliotheksteam
Estrina Stalder, Angela Turley, Virginia Kilchherr, Jennifer Rossiter, Susanna Kittelmann